Spinnmilben
Schwierigkeitsgrad
schwer
Größe
bis zu 0,6 Millimeter
Farbe
Braun, Rot, Orange, Gelb, Grün
Lebenszyklus
bis zu 5 Wochen
Schädlinge auf der eigenen Pflanze zu entdecken, ist kein schöner Anblick. Es kann frustrierend sein, zu sehen, wie Spinnmilben die Gesundheit und Schönheit unserer geliebten Pflanzen bedrohen, aber in solchen Momenten müssen wir uns daran erinnern, dass wir nicht tatenlos danebenstehen müssen.
Vorsicht ist immer besser als Nachsicht, daher untersuche Deine Pflanzen am besten regelmäßig beim Gießen auf unauffälligkeiten und Schädlinge.
Laut der Daten der PlantFrand-Community werden diese Pflanzen werden von Spinnmilben am liebsten befallen:
- Alocasia Frydek (Alocasia micholitziana)
- Tiger-Pfeilblatt (Alocasia zebrina)
- Dieffenbachie (Dieffenbachia seguine)
- Geigenfeige (Ficus lyrata)
- Punktierter Kolbenfaden (Aglaonema pictum)
- Forellenbegonie (Begonia maculata)
- Hawaii-Palme (Brighamia insignis)
- Birkenfeige (Ficus benjamina)
- Ficus Ginseng (Ficus microcarpa)
- Fensterblatt (Monstera deliciosa)
- Riesen-Elefantenohr (Alocasia macrorrhizos)
- Alocasia princeps
- Jamaika-Thymian (Coleus amboinicus)
- Malus domestica
Man kann für die Schädlingsbekämpfung auf Hausmittel zugreifen, in manchen Fällen kann es jedoch schneller gehen, wenn Du ein Dir ein Schädlingsbekämpfungsmittel aus dem Handel zulegst. Hier einige Empfehlungen für gute Schädlingsbekämpfungsmittel:
Spinnmilben haben eine Lebensdauer von bis zu 5 Wochen. Bei der Schädlingsbekämpfung sollte man das jeweilige Schädlingsbekämpfungsmittel mindestens so lange wie die Lebensdauer des Schädlings einsetzen. So gehst Du sicher, dass Du alle Schädlinge bekämpft hast und sie in der Phase auch keine Eier mehr legen konnten, aus denen neue Spinnmilben schlüpfen.