Schwiegermutterzunge (Dracaena trifasciata)
Schwiegermutterzunge
Sansevieria trifasciata
Dracaena trifasciata
Familie: Asparagaceae

Gießen
Jeden 21. Tag
Beliebter Standort
halbschattig
Beliebtes Substrat
Pon
Ø Größe
25cm
Schwiegermutterzunge Pflege
Standort
Die Schwiegermutterzunge ist nicht allzu wählerisch, was das Licht betrifft und gibt sich sowohl mit einem hellen als auch halbschattigen Ort zufrieden. Direktes Sonnenlicht hingegen verträgt sie nicht gut, wobei sie diese begrenzt auf die Morgen- oder Abendstunden noch verkraften würde.
Dies sind die Standorte, an denen die PlantFrand-Community ihre Dracaena trifasciata platziert.
In Sachen Temperatur fühlt sich die Dracaena trifasciata am wohlsten bei regulärer Raumtemperatur, kann allerdings auch bei minimal 15 Grad und maximal 30 Grad gehalten werden. Ein Standort nahe einer Heizung macht ihr im Winter nichts aus, weder in Sachen Luftfeuchtigkeit noch Temperatur.
Kalte Zugluft im Winter tut ihr jedoch nicht gut. Wer sie in Fensternähe stehen hat und dieses Fenster im Winter ab und zu öffnet, sollte die Pflanze während der winterlichen Temperaturen an einem anderen Standort unterbringen.
Gießen
Die Schwiegermutterzunge mag es trocken und muss nur zirka alle zwei Wochen gegossen werden. Sie speichert viel Wasser in ihren dicken, fleischigen Blättern, über die sie sich in Trockenphasen versorgt. Wer in den Urlaub fährt und einen Pflanzensitter beauftragt, der sollte der Person lieber ans Herz legen die Schwiegermutterzunge zu ignorieren.
Bei zu viel Wasser besteht die Gefahr, dass die Wurzeln schnell verfaulen. Die Schwiegermutterzunge macht in dem Fall darauf aufmerksam, indem ihre Blätter beginnen eine bräunliche Färbung anzunehmen und sie sie eventuell schlaff hinabhängen lässt.
Umtopfen
Wie bei allen Pflanzen empfiehlt sich das Umtopfen im Frühjahr zwischen März und April. Umtopfen sollte man, wenn es langsam eng im Topf wird und spätestens dann, wenn die Wurzeln bereits oben hinauskommen oder einzelne Pflanzen umfallen, deren Wurzeln nach oben gedrückt wurden und so den Halt verloren haben.
Die Schwiegermutterzunge nimmt ein überfälliges Umtopfen nicht so einfach geduldig hin: Wenn es zu eng wird, sprengt sie mit den Wurzeln den Topf, um sich den benötigten Raum zu schaffen.
Da die Dracaena trifasciata keine langen Wurzeln entwickelt, empfehlen sich flache Töpfe. Bei tiefen Töpfen könnte sich Feuchtigkeit im unteren Bereich sammeln und zu einem ungewollten Eigenleben führen.
Substrat
Die Schwiegermutterzunge braucht ein durchlässiges Substrat, indem die Feuchtigkeit nicht allzu lange gespeichert bleibt. Die einfachste Variante ist fertige Erde für Sukkulenten oder Kakteen. Auch mit Pon und Seramis gibt sie sich zufrieden. Wer reguläre Blumenerde verwenden möchte, sollte diese unbedingt zu gleichem Teil mit Sand oder einem Tongranulat mischen.
Dies sind die in der PlantFrand-Community am meisten verwendeten Substrate für die Dracaena trifasciata.
Düngen
Die Dracaena trifasciata benötigt nicht viel Dünger. Eine kleine Dosis von Kakteen- oder Grünpflanzendünger einmal im Monat zwischen April und September genügen vollkommen. Im Winter sollte man gänzlich auf das Düngen verzichten.
Schneiden
Das Schneiden aus ästhetischen Gründen ist nicht zu empfehlen, da die Schnittstellen meist unschön aussehen. Empfehlenswerter ist es, die Pflanze einfach umzudrehen, damit das unschöne Blatt nicht auffällt.
Wer dennoch seine Pflanze schneiden möchte, der sollte einzelne Blätter mit einem Messer so weit wie möglich am Ansatz sauber abschneiden. Das Abschneiden ist manchmal nötig, wenn man die Pflanze vermehren möchte.
Schwiegermutterzunge vermehren
Die Schwiegermutterzunge lässt sich auf zwei Wegen vermehren:
- Der einfache Weg ist, auf neue Pflänzchen zu warten und diese von der Mutterpflanze zu teilen. Die kleinen Pflänzchen haben bereits ihre eigenen Wurzeln und können direkt in einen separaten Topf gesetzt werden.
- Der schnellere, aber auch etwas umständlichere Weg ist ein Blatt abzutrennen und es quer in Stücke zu schneiden. Hierbei ist es aber sehr, sehr wichtig sich zu merken, wo oben und unten bei dem Stück ist. Falsch herum in die Erde gesteckt, wird das Blatt nicht zu einer neuen Pflanze austreiben können. Bevor man die Stücke jedoch in die Erde setzt, sollte man sie zirka eine Woche beiseitelegen und trocknen lassen. Erst dann steckt man sie – richtig herum – in feuchtes Substrat, wo sie nach einiger Zeit Wurzeln schlagen.
Eigenschaften der Schwiegermutterzunge
Wuchs und Größe
Die 70 bis 80 anerkannten Arten unterscheiden sich teilweise sehr in ihrem Aussehen.
Oft denkt man bei der Schwiegermuttterzunge an die flachen, lang aufrecht wachsenden und spitz zulaufenden Blätter. Diese gibt es in verschiedenen Farben und Musterungen, beispielsweise mit einem gelben Rand oder silbergrauen, horizontalen Streifen.
Eine Schwiegermutterzunge kann um die 1,5 Meter groß werden, das Wachstum kann man aber je nach Standort beeinflussen. An einem dunklen Standort wird das Wachstum verlangsamt, an eine hellen Standort wird es beschleunigt.